Nachdem um 15.00 Uhr zirka 30 Kinder im Gemeindesaal eingetroffen waren
und sich an die mit Leckereien gedeckten Tische gesetzt hatten, wurde
gemeinsam gegessen und getrunken. Dann erzählte Herr Pfarrer Nikitka
eine einfühlsame Bildergeschichte, bei der die anwesenden Kinder
Sprechrollen als Marktschreier auf einem städtischen Markt übernahmen.
Die Geschichte selbst handelte von einer Bettlerin, die neben einigen
Geldstücken eines Tages auch eine Rose geschenkt bekam. Daraufhin war
sie einige Tage vom Markt verschwunden, denn die Rose, die sie sich
selbst nie hätte leisten können, hatte ihr Herz so froh gemacht, dass
sie davon eine Zeit lang leben konnte.
|
|
 |
 |
Im Anschluss an
die Geschichte
stellten die Kinder - unterstützt von einigen Erwachsenen - mit Feuereifer
Päckchen für „Weihnachten im Schuhkarton“ zusammen. Jedes Kind hatte zuvor
von zu Hause Kleidung, Spielsachen, Naschzeug und vieles mehr zum
Verschenken mitgebracht. Schuhkartons wurden mit buntem Geschenkpapier
beklebt und für bestimmte Altersgruppen gepackt. Den fleißigen Packern war
bewusst, dass es leider überall auf der Welt viele Kinder gibt, die sich
Spielsachen oder Süßigkeiten nicht leisten können und sich deshalb, genau
wie die Bettlerin in der vorangegangenen Geschichte, hoffentlich sehr
darüber freuen.
Um 17.00 Uhr kam dann endlich der mit Sehnsucht erwartete Pelzmärtel und
„beschenkte“ die anwesenden Kinder. Diese drückten ihren Dank durch drei
vorgetragene Lieder aus, die sie gemeinsam mit den Kindergottesdiensthelfern
am Nachmittag einstudiert hatten.
(Text: Hilde
und Carola Fuchs)


|